Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

übernommen werden

  • 1 einbürgern

    ein|bürgern
    I. vt
    jdn \einbürgern nadawać [ perf nadać], komuś obywatelstwo, naturalizować [ perf z-] kogoś
    sich in der [o die] Schweiz \einbürgern lassen przyjąć obywatelstwo Szwajcarii
    2) ( heimisch machen) Tier, Pflanze rozpowszechniać [ perf rozpowszechnić] się
    3) ( verbreiten) Fremdwort, Brauch przyjmować [ perf przyjąć] się
    II. vr
    sich \einbürgern Fremdwort, Brauch: przyjmować [ perf przyjąć] się
    das hat sich [bei uns/in der Firma] so eingebürgert to stało się zwyczajem [u nas/w firmie]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > einbürgern

  • 2 passare di ruolo

    passare di ruolo
    eine Planstelle bekommen
    ————————
    passare di ruolo
    ins Beamtenverhältnis übernommen werden

    Dizionario italiano-tedesco > passare di ruolo

  • 3 ruolo

    ruolo
    ruolo ['rulucida sans unicodeɔfont:lo]
      sostantivo Maskulin
     1 (funzione) Rolle Feminin, Funktion Feminin
     2  teatro Rolle Feminin
     3  amministrazione Stellenplan Maskulin; insegnanti di ruolo festangestellte Lehrer Maskulin plurale; essere di ruolo beamtet sein; passare di ruolo ins Beamtenverhältnis übernommen werden
     4  commercio Plan Maskulin, Liste Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > ruolo

  • 4 prudence concept

    prudence concept ACC Vorsichtsprinzip n (cf prudence principle); Imparitätsprinzip n (the preparation of a statement of financial condition on a conservative basis, i.e. recognition of all costs, committed or incurred, but no revenues or profits until actually received; nicht realisierte Gewinne dürfen nicht, nicht realisierte Verluste hingegen müssen in den Abschluss übernommen werden)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > prudence concept

  • 5 Beamtenverhältnis

    stosunek m służbowy urzędnika państwowego
    ins \Beamtenverhältnis übernommen werden zostać urzędnikiem państwowym; Lehrer: <\Beamtenverhältnis\Beamtenverhältnis> zostać nauczycielem mianowanym
    im \Beamtenverhältnis stehen być urzędnikiem państwowym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Beamtenverhältnis

  • 6 übernehmen

    übernehmen * [y:bɐ'ne:mən]
    irr
    I. vt
    1) ( in Besitz nehmen) Besitz przejąć [w posiadanie]
    2) ( auf sich nehmen) Verantwortung, Kosten przejmować [ perf przejąć]
    3) ( übertragen bekommen) Vorsitz obejmować [ perf objąć]; Auftrag, Verteidigung przejmować [ perf przejąć]
    4) ( verwenden) Satz, Zitat wykorzystywać [ perf wykorzystać]
    5) ( weiterbeschäftigen) Mitarbeiter przejmować [ perf przejąć]
    ins Beamtenverhältnis übernommen werden uzyskać status urzędnika
    sich \übernehmen przeliczyć się z czymś
    übernimm dich nur nicht! ( iron fam) żebyś się tylko nie przeliczył!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > übernehmen

  • 7 control

    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls(as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    he controls the financial side of thingser ist für die Finanzen zuständig

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    [kən'trəul] 1. noun
    1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle
    2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle
    3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung
    4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle
    2. verb
    1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen
    2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen
    3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren
    - academic.ru/15792/controller">controller
    - control-tower
    - in control of
    - in control
    - out of control
    - under control
    * * *
    con·trol
    [kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]
    I. n
    1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, f
    he's got no \control over that child of his er hat sein Kind überhaupt nicht im Griff
    the junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommen
    to be in \control of sth etw unter Kontrolle haben; a territory etw in seiner Gewalt haben
    he's firmly in \control of the company er hält in der Firma die Fäden fest in der Hand
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben
    we're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lage
    to be out of [or beyond] \control außer Kontrolle sein
    to be under \control unter Kontrolle sein
    don't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!
    to be under the \control of sb MIL unter jds Kommando stehen
    to bring [or get] a fire under \control ein Feuer unter Kontrolle bringen
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/sth jdn/etw beherrschen
    to get [or go] [or run] out of \control außer Kontrolle geraten
    the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolle
    to lose \control over sth die Kontrolle [o Gewalt] über etw akk verlieren
    to gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssen
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleiten
    to wrest \control of a town from sb jdm die Herrschaft über eine Stadt entreißen
    ball \control SPORT Ballführung f
    2. no pl (self-restraint) Selbstbeherrschung f
    to be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle sein
    3. (means of regulating) Kontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen
    arms \control Rüstungsbegrenzung f
    birth \control Geburtenkontrolle f
    price \controls Preiskontrollen pl
    rent \controls Mietpreisbindung f
    traffic \control Verkehrsregelung f
    quality \control Qualitätskontrolle f
    wage \controls Gehaltskontrollen pl
    to impose [or introduce] /tighten \controls Kontrollen einführen/konsolidieren
    the government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagen
    4. TECH Schalter m, Regler m
    the co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landung
    to take over the \controls die Steuerung übernehmen
    \control panel Schalttafel f
    volume \control Lautstärkeregler m
    5. no pl (checkpoint) Kontrolle f
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren geh, durch den Zoll gehen fam
    6. (person) Kontrollperson f
    \control [group] Kontrollgruppe f
    7. COMPUT Steuerung f, Control f
    \control-F2 Steuerung [o Strg] -F2
    8. (base)
    \control [room] Zentrale f
    \control tower AVIAT Kontrollturm m
    9. (in an intelligence organization) Agentenführer(in) m(f)
    II. vt
    <- ll->
    to \control sth etw kontrollieren
    to \control a business ein Geschäft führen
    to \control a car ein Auto steuern
    to \control a company eine Firma leiten
    the car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrolle
    the whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]
    many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuert
    the laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr streng
    to \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringen
    to \control inflation die Inflation eindämmen
    to \control pain Schmerzen in Schach halten
    to \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren
    3. (as to emotions)
    to \control sb/sth jdn/etw beherrschen
    I was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen
    to \control one's feelings seine Gefühle akk unter Kontrolle haben
    to \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    4. TECH
    to \control sth temperature, volume etw regulieren
    the knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärke
    the traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert
    5.
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten sl
    * * *
    [kən'trəʊl]
    1. n
    1) no pl (= management, supervision) Aufsicht f (of über +acc); (of money, fortune) Verwaltung f (
    of +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)

    to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen

    to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein

    she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen

    to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren

    to be/get out of control (child, class)außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten

    the car spun out of control —

    to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen

    to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein

    everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)

    the situation was beyond their control —

    2) (= check) Kontrolle f (
    on +gen, über +acc)

    wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f

    3) (= control room) die Zentrale; (AVIAT) der Kontrollturm
    4) (= knob, switch) Regler m; (of vehicle, machine) Schalter m

    to be at the controls (of spaceship, airliner)am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben

    5) (SCI: person) Kontrollperson f; (= animal) Kontrolltier nt; (= group) Kontrollgruppe f
    6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt
    7) (COMPUT) Steuerung f
    2. vt
    1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigen

    to control oneself/one's temper — sich beherrschen

    control yourself!nimm dich zusammen!

    please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt

    2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten
    * * *
    control [kənˈtrəʊl]
    A v/t
    1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):
    the company controls the entire industry die Gesellschaft beherrscht die gesamte Industrie;
    control the race SPORT das Rennen kontrollieren;
    controlling company WIRTSCH Muttergesellschaft f;
    controlling interest WIRTSCH maßgebliche Beteiligung, ausschlaggebender Kapitalanteil;
    controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)
    2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:
    control o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    3. kontrollieren:
    a) überwachen, beaufsichtigen
    b) (nach)prüfen:
    control an experiment ein Experiment durch Gegenversuche kontrollieren
    4. regeln:
    5. leiten, lenken, führen, verwalten
    6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:
    controlled economy gelenkte Wirtschaft, Planwirtschaft f
    7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:
    controlled by compressed air druckluftgesteuert;
    controlled rocket gesteuerte Rakete;
    controlled ventilation regulierbare Lüftung
    B s
    1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):
    be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;
    bring ( oder get) under control Herr werden (gen), unter Kontrolle bringen;
    get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;
    get control over in seine Gewalt oder in die Hand bekommen;
    get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;
    get out of control außer Kontrolle geraten, (Diskussion etc) ausufern;
    circumstances beyond our control unvorhersehbare Umstände, Fälle höherer Gewalt;
    a) A 1,
    b) Gewalt über jemanden haben;
    have the situation under control Herr der Lage sein, die Lage beherrschen;
    keep under control im Zaum halten, fest in der Hand haben;
    lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);
    lose control of o.s. die Beherrschung verlieren
    2. Selbstbeherrschung f:
    3. Körperbeherrschung f
    4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):
    government ( oder state) control staatliche Aufsicht;
    be in control of sth etwas leiten oder unter sich haben;
    be under sb’s control jemandem unterstehen oder unterstellt sein
    5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)
    6. WIRTSCH
    a) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung f
    b) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f
    7. JUR
    a) Gewahrsam m
    b) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)
    c) auch parental control elterliche Gewalt (of, over über akk):
    place sb under control jemanden unter Vormundschaft stellen
    8. Bekämpfung f, Eindämmung f
    9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f
    10. TECH Bedienungselement n:
    be at the controls fig das Sagen haben, an den (Schalt-)Hebeln der Macht sitzen
    11. ELEK, TECH
    a) Regelung f, Regulierung f
    b) Regler m
    12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl
    13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt m
    b) Vergleichswert m
    * * *
    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    n.
    Bedienungselement n.
    Beherrschung f.
    Kontrolle f.
    Lenkung -en f.
    Steuerung f. v.
    ansteuern v.
    beherrschen v.
    kontrollieren v.
    steuern v.

    English-german dictionary > control

  • 8 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 9 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 10 σύμ-βολον

    σύμ-βολον, τό, ein Zeichen, aus dem man Etwas schließt, woran man Etwas erkennt, Kennzeichen, Merkmal; σύμβολον πιστὸν ἀμφὶ πράξιος ἐσσομένας, Pind. Ol. 12, 7; σύμβολον ποιουμένη, Archil. 24; ἔχοντες σύμβολον σαφὲς λύπης, Soph. Phil. 401, vgl. O. R. 221; φυλάσσω λαμπάδος τὸ σύμβολον, Aesch. Ag. 8; neben τέκμαρ, 306; dah. auch Vogelzeichen, 142; εἰς ξύμβολ' ἐλϑόντες, Eur. Hel. 298; σύμβολον ἔχω σαφές, Rhes. 220; συμβόλοισι τοῖς σοῖς πέπεισμαι ϑυμόν, El. 577; Xen. Cyr. 6, 1, 46, vgl. Mem. 1, 1, 3, οἰωνοῖς τε χρῶνται καὶ φήμαις καὶ συμβόλοις (s. auch σύμβολος). – Uebh. Marke, tessera, wie in Athen z. B. die Richter in ihren Gerichtshöfen bekamen, Dem. 18, 210; vgl. Boeckh's Staatshaush. I p. 253; worauf Ar. Plut. 276 anspielt: ὁ δὲ Χάρων τὸ ξύμβολον δίδωσι, vgl. Schol.; od. in den Volksversammlungen, nach Ar. Eccl. 296; auch eine Art Aufenthaltskarte für die einpassirenden Fremden, vgl. Av. 1202 ff.; – ferner sind τὰ σύμβολα nach Harpocr. αἱ συνϑῆκαι, ἃς ἂν αἱ πόλεις ἀλλήλαις ϑέμεναι τάττωσι τοῖς πολίταις ὥςτε διδόναι καὶ λαμβάνειν τὰ δίκαια, eine Art Handelstractat, daß bei Handelsstreitigkeiten jeder Beklagte in seinem Staate u. nach seinen Gesetzen gerichtet werden sollte; eine solche Verbindung hieß ἡ ἀπὸ συμβόλων κοινωνία, eine solche Verbindung eingehen ἀπὸ συμβόλων κοινωνεῖν, vgl. Arist. pol. 3, 1, u. die dabei vorkommenden Streitigkeiten αἱ ἀπὸ συμβόλων δίκαι, s. Boeckh's Staatshaush. I p. 54. 434 u. vgl. Antiph. 5, 78; ὅτι συμβόλων οὐδὲν δέονται Μακεδόνες πρὸς Ἀϑηναίους, Dem. 7, 11, vgl. §. 9. 21. 173; ἀπὸ συμβόλων δικάζειν, solche Processe schlichten. – Unter Privatpersonen das Zeichen der Gastfreundschaft, die tessera hospitalitatis, welche in der Mitte durchgebrochen wurde, um sich durch Aneinanderpassen der Hälften wieder zu erkennen, worauf Plat. Conv. 191 d geht : ἕκαστος ἡμῶν ἐστιν ἀνϑρώπου ξύμβολον, u. ζητεῖ δὴ ἀεὶ τὸ αὑτοῦ ἕκαστος ξύμβολον, jeder sucht seine Hälfte. – Bei einem Picknick gab Jeder, welcher daran Theil nehmen wollte, dem, der die Besorgung übernommen hatte, eine Marke, σύμβολον, u. entrichtete gegen Vorzeigung derselben am Ende der Mahlzeit seinen Antheil an der Zeche, s. συμβολή a. E.; daher übh. Beitrag, πρός τι, Plat. Ep. XIII, 362 d. – Uebh. Zeichen, ein verabredetes, sowohl mündliches Zeichen, = σύνϑημα, Parole, als andere, wie die Münze, Plat. Rep. II, 371 b; dah. auch das Handgeld, welches man bei einem Handel od. Contract darauf giebt, um den Contract zu sichern. – Bes. auch ein sinnliches Zeichen für einen Begriff, ein Symbol.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύμ-βολον

  • 11 κεύθω

    κεύθω, κεύσω, aor. II. ἔκυϑον, wozu der conj. κεκύϑω gehört, Od. 6, 303, perf. κέκευϑα mit Präsensbedeutung, s. unten; – 1) bergen; – a) in sich fassen; ὁπότ' ἄν σε δόμοι κεκύϑωσι καὶ αὐλή, aor. in der Bedeutung des Anfangens, wenn Hof und Haus dich aufgenommen haben werden, d. i. wenn du im Hause bist, Od. 6, 303; νίψαι καϑαρμῷ τήνδε τὴν στέγην ὅσα κεύϑει Soph. O. R. 1229; εἴπερ τόδε κέκευϑεν αὐτὸν τεῠχος El. 1109, von dem Aschenkruge; ἃ δὲ κέκευϑε δέλτος ἐν πτυχαῖς Eur. I. A. 112. Daher von dem Grabe, das den Todten umschließt, in sich verbirgt, ὃν οὐδὲ κατϑανόντα γαῖα κεύϑει Aesch. Prom. 570; ähnl. λέβητος χαλκέου πλευρώματα σποδὸν κέκευϑεν ἀνδρός Ch. 676; ὧν ἥδε κεύϑει σώματ' Ἰδαία κόνις Eur. Hec. 325; oft in Grabschriften, Anth.; so auch Od. 3, 16 ὅπου κύϑε γαῖα, wo deinen Vater die Erde in ihren Schoß aufnahm, d. i. wo er begraben liegt; pass., εἰςόκεν αὐτὸς ἐγὼν Ἄϊδι κεύϑωμαι, bis ich in der Unterwelt verborgen, begraben bin, Il. 23, 244. – b) verbergen, verhehlen, verschweigen; δόλῳ δ' ὅγε δάκρυα κεῦϑε Od. 19, 212; μηδὲ σὺ κεῠϑε νοήμασι κερδαλέοισιν 8, 548; vgl. Il. 9, 313 ὅς χ' ἕτερον μὲν κεύϑει ἐνὶ φρεσίν, ἄλλο δὲ βάζει; εἰπέ μοι εἰρομένῃ, τί νύ τοι νόος ἔνδοϑι κεύϑει Od. 24, 473; οὐκέτι κεύϑετε ϑυμῷ βρωτὺν οὐδὲ ποτῆτα 18, 406, d. i. ihr verhehlet nicht, daß ihr euch in Speis' u. Trank übernommen habt; c. acc. der Person, vor Einem verborgen halten, verschweigen, δαήσεαι οὐδέ σε κεύσω 3, 181; vgl. ὅ μιν κύϑε φώριον ἄγρην Eratosth. bei Schol. Ap. Rh. 3, 802; – μὴ κεύϑετ' ἔνδον καρδίας, verbergt es nicht in eurem Herzen, Aesch. Ch. 100; ἐντὸς ὀμμάτων γέλων κεύϑουσα 728; κρυφῇ δὲ κεῦϑε Soph. Ant. 85; κακόν τι κεύϑεις καὶ στέγεις ὑπὸ σκότῳ Eur. Phoen. 1220; sp. D., wie Theocr. 1, 50. – Das perf. hat Präsensbdtg, in sich verborgen halten; ὅσσα πόλις ἤδε κέκευϑεν Il. 22, 118; ἥν τινα μῆτιν ἐνὶ στήϑεσσι κέκευϑεν Od. 3, 18; so das plusqpf. 9, 348; Anth., z. B. IX, 188. – 2) bei den Tragg. auch intraus., verborgen sein; bes. von den Todten; ὁ δὲ ϑανὼν κεύϑει κάτω δὴ γῆς Soph. O. R. 968; Ἅιδᾳ κεύϑων Ai. 622; häufiger im perf., κεκευϑὼς πολεμίας ὑπὸ χϑονός Aesch. Spt. 570, μητρὸς δ' ἐν Ἅιδου καὶ πατρὸς κεκευϑότοιν Soph. Ant. 902, vgl. O. C. 1520. – S. auch κρύπτω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κεύθω

  • 12 eclecticism

    ec·lec·ti·cism
    [ekˈlektɪsɪzəm, AM -təs-]
    n no pl ( form) Eklektizismus m oft pej geh
    * * *
    [I'klektIsIzəm]
    n
    Eklektizismus m
    * * *
    eclecticism [-sızəm] s Eklektizismus m:
    a)(KUNST, Literatur) Rückgriff auf die Stilmittel verschiedener Künstler früherer Epochen mangels eigenschöpferischer Leistung
    b) pej unoriginelle, unschöpferische Arbeitsweise, bei der Ideen anderer übernommen oder zu einem System zusammengetragen werden

    English-german dictionary > eclecticism

  • 13 expenses

    expenses FIN, GEN, ACC Spesen pl, Ausgaben fpl, Geschäftsausgaben fpl, Auslagen fpl (outlays); Aufwendungen fpl, Aufwand m (statement of income); Kosten pl (e.g. travel expenses) all expenses paid GEN auf Geschäftskosten, Spesen werden übernommen assume the expenses GEN die Kosten übernehmen meet the expenses GEN die Kosten übernehmen settle the expenses GEN die Kosten übernehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > expenses

  • 14 κεύθω

    κεύθω, (1) bergen; (a) in sich fassen; ὁπότ' ἄν σε δόμοι κεκύϑωσι καὶ αὐλή, aor. in der Bedeutung des Anfangens, wenn Hof und Haus dich aufgenommen haben werden, d. i. wenn du im Hause bist; εἴπερ τόδε κέκευϑεν αὐτὸν τεῠχος, von dem Aschenkruge. Daher von dem Grabe, das den Toten umschließt, in sich verbirgt; oft in Grabschriften; ὅπου κύϑε γαῖα, wo deinen Vater die Erde in ihren Schoß aufnahm, d. i. wo er begraben liegt; pass., εἰςόκεν αὐτὸς ἐγὼν Ἄϊδι κεύϑωμαι, bis ich in der Unterwelt verborgen, begraben bin; (b) verbergen, verhehlen, verschweigen; οὐκέτι κεύϑετε ϑυμῷ βρωτὺν οὐδὲ ποτῆτα, ihr verhehlet nicht, daß ihr euch in Speis' u. Trank übernommen habt; c. acc. der Person, vor einem verborgen halten, verschweigen; μὴ κεύϑετ' ἔνδον καρδίας, verbergt es nicht in eurem Herzen. Das perf. hat Präsensbdtg, in sich verborgen halten. (2) intrans., verborgen sein; bes. von den Toten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κεύθω

  • 15 σύμβολον

    σύμ-βολον, τό, ein Zeichen, aus dem man etwas schließt, woran man etwas erkennt, Kennzeichen, Merkmal; dah. auch Vogelzeichen. Übh. Marke, tessera, wie in Athen z. B. die Richter in ihren Gerichtshöfen bekamen; in den Volksversammlungen; auch eine Art Aufenthaltskarte für die einpassierenden Fremden; τὰ σύμβολα, eine Art Handelstractat, daß bei Handelsstreitigkeiten jeder Beklagte in seinem Staate u. nach seinen Gesetzen gerichtet werden sollte; eine solche Verbindung hieß ἡ ἀπὸ συμβόλων κοινωνία, eine solche Verbindung eingehen ἀπὸ συμβόλων κοινωνεῖν u. die dabei vorkommenden Streitigkeiten αἱ ἀπὸ συμβόλων δίκαι; ἀπὸ συμβόλων δικάζειν, solche Prozesse schlichten. Unter Privatpersonen das Zeichen der Gastfreundschaft, die tessera hospitalitatis, welche in der Mitte durchgebrochen wurde, um sich durch Aneinanderpassen der Hälften wieder zu erkennen; ἕκαστος ἡμῶν ἐστιν ἀνϑρώπου ξύμβολον, u. ζητεῖ δὴ ἀεὶ τὸ αὑτοῦ ἕκαστος ξύμβολον, jeder sucht seine Hälfte. Bei einem Picknick gab jeder, welcher daran Teil nehmen wollte, dem, der die Besorgung übernommen hatte, eine Marke, σύμβολον, u. entrichtete gegen Vorzeigung derselben am Ende der Mahlzeit seinen Anteil an der Zeche; daher übh. Beitrag. Übh. Zeichen, ein verabredetes, sowohl mündliches Zeichen, = σύνϑημα, Parole, als andere, wie die Münze; dah. auch das Handgeld, welches man bei einem Handel od. Kontract darauf gibt, um den Kontract zu sichern. Bes. auch ein sinnliches Zeichen für einen Begriff, ein Symbol

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σύμβολον

  • 16 DIN EN

    deutsche Norm auf der Grundlage einer europäischen Norm. Europäische Normen werden in das deutsche Normenwerk unverändert übernommen und erhalten somit den Status von deutschen Normen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > DIN EN

  • 17 Europäische Normen (EN)

    vom CEN( Europäisches Institut für Normung) herausgegebene Normen. Sie werden von den Mitgliedsländern des CEN unverändert an Stelle der nationalen Normen übernommen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Europäische Normen (EN)

  • 18 Installationsauslässe

    nach Ermittlung des Fliesen-Ausgangspunktes (siehe auch Fliesenplan) wird das Fliesenraster in Grundrisse und Wandansichten eingetragen, ebenso werden die Sanitärobjekte sowie dazugehörige Auslässe ins Fugenbild übernommen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Installationsauslässe

См. также в других словарях:

  • Spesen werden übernommen — Spesen werden übernommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden — Das Evangelisches Krankenhaus Essen Werden liegt im Essener Stadtteil Werden. Es gehört mit dem St. Josef Krankenhaus zu den Kliniken Essen Süd – Christliche Krankenhausgemeinschaft Werden, ist aber dennoch rechtlich selbständig. Geschichte Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ortsnamen, die mit Artikel gebraucht werden — Nur wenige Ortsnamen (Namen von Siedlungen) werden in der deutschen Sprache mit Artikel gebraucht. Manche der Namen werden obligatorisch mit Artikel benutzt, bei anderen ist der Gebrauch mit oder ohne Artikel üblich. Ortsnamen mit Artikel Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden — Das Lied unter dem Titel Erneuter Schwur in einem alten Kommersbuch „Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu“ ist die Auftaktzeile eines international bekannten deutschen Volks und Studentenliedes von Max von Schenkendorf von 1814. S …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Heinrich (Essen-Werden) — Zeche Heinrich Abbau von Steinkohle Förderung/Gesamt max. 50.173 t Beschäftigte max. 129 Betriebsbeginn 1880 Betriebsende 1887 Nachfolgenutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Ins kalte Wasser springen \(auch: geworfen werden\) —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt ins kalte Wasser springt oder geworfen wird, muss sich in einer ungewohnten Situation, bei einer völlig neuen Aufgabe bewähren: Nach dem Tod des Vaters war er ins kalte Wasser gesprungen und hatte die… …   Universal-Lexikon

  • Übernahme nach der Ausbildung — Werden Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung vom Ausbildungsbetrieb im erlernten Beruf auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags weiterbeschäftigt, spricht man von Übernahme nach der Ausbildung. Eine Übernahme kann befristet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht …   Deutsch Wikipedia

  • PflegeVG — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegepflichtversicherung — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegestufe — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»